Please select a page template in page properties.
Country Selection

Kongressbesuch der Angewandten Sportwissenschaft (TU München) beim AEPC 57th Annual Meeting in Porto

Vom 8. bis 11. Mai 2024 fand das 57. Jahrestreffen der Association for European Paediatric and Congenital Cardiology (AEPC) in der malerischen Stadt Porto, Portugal, statt. Diese renommierte Veranstaltung versammelte Experten aus ganz Europa, um die neuesten Forschungsergebnisse und Fortschritte in der Kinder- und angeborenen Kardiologie zu teilen.

Die Technische Universität München (TU München) wurde bei diesem bedeutenden Kongress u.a. von Dr. Nicola Stöcker und Dr. Christina Sitzberger aus dem Fachbereich Angewandte Sportwissenschaften vertreten. Prof. Dr. Renate Oberhoffer – Fritz und ihr Team der Präventiven Pädiatrie waren für im Bereich preventive pediatric cardiology und Sports as prevention in CHD vertreten.Die Beiträge verdeutlichte die entscheidende Schnittstelle zwischen Sportwissenschaft und Kinderkardiologie und hoben die Bedeutung körperlicher Aktivität für Kinder mit angeborenen Herzfehlern hervor.

Dr. Stöcker und Dr. Sitzberger präsentierten ihre Forschungsprojekte. Zu ihren Präsentationen gehörten:

  1. Motorische Fähigkeiten bei Kindern mit und ohne chronische KrankheitenMotor Skills in children with and without chronic diseases
    Diese Studie untersuchte die Unterschiede in den motorischen Fähigkeiten zwischen Kindern mit chronischen Krankheiten und ihren gesunden Altersgenossen. Sie betonte den Einfluss chronischer Erkrankungen auf die körperliche Entwicklung und die potenziellen Vorteile gezielter Interventionen.

  2. Benefits of sports in children with chronic diseases. A systematic review within the project KidsTUMove goes Europe-cordially fit
    Diese umfassende Übersicht hob die positiven Auswirkungen von Sport auf Kinder mit chronischen Krankheiten hervor und lieferte Beweise dafür, dass körperliche Aktivität ihre Lebensqualität und Gesundheitsergebnisse erheblich verbessern kann.

  3. Stress tolerance and relaxation ability of children with congenital heart diseases and healthy counterparts during a winter camp - a pilot study.
    Diese Pilotstudie untersuchte die Stressresistenz und Entspannungsfähigkeit von Kindern mit angeborenen Herzfehlern im Vergleich zu ihren gesunden Altersgenossen in der einzigartigen Umgebung eines Wintercamps. Die Ergebnisse deuteten darauf hin, dass strukturierte körperliche Aktivitäten und Entspannungstechniken das Wohlbefinden dieser Kinder verbessern könnten.

Das AEPC 57th Annual Meeting bot auch neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Leitlinien und unterstrich die Bedeutung von Bewegung und Sport für Kinder mit angeborenen Herzfehlern.

Für weitere Informationen über das AEPC 57th Annual Meeting besuchen Sie AEPC 2024.

 



Im Rahmen des Projekts „Fit und Clever“ haben Studierende der Sport- und Gesundheitswissenschaften sowie des Lehramts die Möglichkeit, sich aktiv in…

Weiterlesen >


Am Wochenende des 24. und 25. Mai 2025 fand in München die Fortbildung „Sportangebote für chronisch kranke Kinder“ im Rahmen der BVS Bayern akademie+…

Weiterlesen >


Am 22. und 23. Mai 2025 fand am Campus der Technischen Universität München im Olympiapark das finale Konsortialtreffen des EU-Projekts „KTM –…

Weiterlesen >


Mit dem fünften und abschließenden transnationalen Projekttreffen in München fand das EU-Projekt „Sport 4 E “ am 22. und 23. Mai 2025 seinen…

Weiterlesen >


Hier gehts zum Anmeldlink für das KidsTUMove Sommercamp 2025

Weiterlesen >
Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr