Klettern
Die KidsTUMove Klettergruppe
Mit dem KidsTUMove Kletterkurs lernen Kinder und Jugendliche mit einem angeborenen Herzfehler, in der Krebsnachsorge oder anderen chronischen Erkrankungen spielerisch Höhen und Hindernisse zu überwinden und können so an ihrem Mut wachsen. Vorkenntnisse werden nicht benötigt, da die Grundtechniken während des Kletterkurses erlernt werden.
Kinder sind es gewohnt zu klettern und kennen diese Fortbewegungsform von Spielplätzen, Baumhäusern und anderen Alltagssituationen. Beim Klettern entwickeln die Kinder ein Gespür für ihren Körper und wachsen schnell über ihre Grenzen hinaus. Außerdem werden die motorischen Fähigkeiten wie Kraft und Ausdauer gestärkt, die Koordination und Geschicklichkeit geschult, Freude an der Bewegung vermittelt und das Selbstvertrauen gesteigert.
Über den Kurs
Der Kurs ist ähnlich aufgebaut wie eine klassische Sportstunde: Sowohl in der Bouldergrotte als auch in der großen Halle werden Aufwärmspiele durchgeführt, um das Herz-Kreislaufsystem an die Belastung anzupassen, die Durchblutung der Muskulatur zu fördern sowie auch die benötigten Gelenke und Körperteile zu mobilisieren. Dadurch werden die Kinder optimal auf die große Kletterwand und die bevorstehende Anstrengung vorbereitet.
Für die Sicherheit der Kinder sorgen das entsprechende Kletterequipment (Seil, Kletterschuhe, Sicherungsgerät), sowie der Kursleiter, der zunächst die Grundsicherungstechniken lehrt und jederzeit zur Verfügung steht.
Das Wichtigste: Spaß
Ob Kletterspiele an der Boulderwand oder Knotenkunde zum Einbinden, die Kinder sollen Grundkenntnisse erwerben, bereits erworbene Klettererfahrungen ausbauen, neue Höhen erklimmen, sich austoben können und das Wichtigste: Spaß am Klettern haben!
Momentan paussiert der Kletterkurs.
Ansprechpartner:
Per Mail an dominik.gaser@tum.de
oder telefonisch 089 / 289 24901