Please select a page template in page properties.
Country Selection

Studierende bringen Bewegung in Münchens Grundschulen – „Fit und Clever“ verbindet Praxis, Theorie und Gesundheitsförderung

Im Rahmen des Projekts „Fit und Clever“ haben Studierende der Sport- und Gesundheitswissenschaften sowie des Lehramts die Möglichkeit, sich aktiv in die Gesundheitsförderung an Münchner Grundschulen einzubringen. In einem begleitenden Seminar unter der Leitung von Dr. Nicola Stöcker und Dr. Christina Sitzberger erlernen sie fundierte Grundlagen zur motorischen Diagnostik, vertiefen diese wissenschaftlich und wenden sie anschließend direkt in der schulischen Praxis an.

Diese enge Verknüpfung von Studium, Forschung und konkreter Umsetzung bietet nicht nur wertvolle Erfahrungen für die Studierenden, sondern bringt auch Bewegung und Motivation in den Schulalltag – ganz im Sinne eines modernen, praxisnahen Studiums.

Bewegung im Schulalltag: Der „Fit und Clever“-Fitness-Check

An mehreren Projekttagen führten die Studierenden gemeinsam mit dem Projektteam einen standardisierten Fitness-Check an Münchner Grundschulen durch. Ziel war es, Kinder zu mehr Bewegung zu motivieren, ihre motorischen Fähigkeiten sichtbar zu machen und ihre individuelle Entwicklung zu fördern.

An acht Stationen wurden im Rahmen des regulären Unterrichts Kompetenzen wie Koordination, Gleichgewicht, Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Schnelligkeit getestet.

Vorteile für die Kinder

Jedes Kind erhielt eine persönliche Urkunde mit den individuellen Ergebnissen – eine motivierende Rückmeldung, die Selbstvertrauen stärkt und Bewegungsfreude fördert. Die Kinder lernten ihre eigenen körperlichen Fähigkeiten besser kennen und waren mit Begeisterung bei der Sache.

Vorteile für die Schule

Die Schulen profitieren gleich doppelt: Lehrkräfte erhalten eine Übersicht zur Fitness ihrer Klassen, die sie gezielt für die Planung von Sportunterricht und Fördermaßnahmen nutzen können. Zusätzlich stellen wir Bewegungskarten, Übungen und Videos zur Verfügung, die eine einfache Integration von Bewegung in den Schulalltag ermöglichen.

Sport-Grundschule: Mehr Bewegung – mehr Möglichkeiten

Schulen, die regelmäßig gesundheitsfördernde Bewegungsangebote umsetzen, haben die Möglichkeit, das offizielle Siegel „Sport-Grundschule“ des Bayerischen Kultusministeriums zu erhalten. Damit verbunden sind:

  • eine dritte Sportstunde in der 1. Jahrgangsstufe,
  • sowie 1.000 Euro für Spiel- und Sportmaterialien.

Nachhaltige Wirkung

Erfahrungen aus vergleichbaren Projekten – etwa im Berchtesgadener Land (2016–2020) – zeigen deutlich: Kinder mit besserer Fitness können sich besser konzentrieren, fühlen sich wohler und sind schulisch erfolgreicher. Regelmäßige Bewegung stärkt nicht nur den Körper, sondern auch das Selbstbewusstsein, die sozialen Kompetenzen und das Wohlbefinden.

 

„Fit und Clever“ ist damit nicht nur ein Projekt zur Gesundheitsförderung – sondern ein starkes Beispiel dafür, wie Theorie und Praxis im Studium sinnvoll zusammengeführt werden und dabei echte Wirkung im Alltag entfalten.



Im Rahmen des Projekts „Fit und Clever“ haben Studierende der Sport- und Gesundheitswissenschaften sowie des Lehramts die Möglichkeit, sich aktiv in…

Weiterlesen >


Am Wochenende des 24. und 25. Mai 2025 fand in München die Fortbildung „Sportangebote für chronisch kranke Kinder“ im Rahmen der BVS Bayern akademie+…

Weiterlesen >


Am 22. und 23. Mai 2025 fand am Campus der Technischen Universität München im Olympiapark das finale Konsortialtreffen des EU-Projekts „KTM –…

Weiterlesen >


Mit dem fünften und abschließenden transnationalen Projekttreffen in München fand das EU-Projekt „Sport 4 E “ am 22. und 23. Mai 2025 seinen…

Weiterlesen >


Hier gehts zum Anmeldlink für das KidsTUMove Sommercamp 2025

Weiterlesen >
Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr